Die schmackhafte marokkanische Küche vereint berberische, andalusisch-arabische und jüdische Komponenten. Sie bereitet mit Raffinesse von der Sonne verwöhnte Gemüse und Früchte, erlesene, wohlriechende Gewürze, köstliche Fische und schmackhaftes Fleisch zu.
Der Koran verbietet den Muslimen den Genuss von Schweinefleisch, entsprechend dominieren Hammel, Kalb und Lamm im Fleischangebot; daneben wird Geflügel, Rindfleisch, bisweilen auch Kamel- oder Gazellenfleisch aufgetischt. Liebhaber von frischem Seefisch werden in Marokko ebenfalls auf Ihre Kosten kommen. Was für viele als die beste orientalische Küche der Welt gilt, wird sicher auch ein Fest für ihren Gaumen sein.
Gourmet-Tip: Bei unseren Reisen – sei es bei den Fahrradreisen oder Wanderungen/Trekkings (besonders eindrucksvoll bei den Familienübernachtungen im Süden des Landes) – speisen wir stets traditionell. Hier sind die marokkanischen Hauptgerichte, die Sie unbedingt kosten sollten:
Merguez: Bratwürste aus Hammel- oder Rindfleisch, pikant gewürzt. Am Eingang eines Marktes, auf einem Platz oder am Straßenrand zu kaufen. Ein preiswerter und leckerer Imbiss.
Couscous: Hirse- oder Hartweizengrieß mit diversen Gemüse- oder Fleischbeilagen. Es gibt den Couscous auch in einer süßen Variante mit Rosinen, Zucker und Zimt. Es ist das traditionelle Freitagsgericht der Familien, im Restaurant können Sie es heute jeden Tag bekommen.
Unser Tip: Versuchen Sie, Ihr Besteck nicht zu benutzen und es auf marokkanische Art mit den Fingern zu essen.
Tajine: Dieser Begriff bezeichnet gleichzeitig das Gefäß (eine flache Schale aus gebranntem Ton mit Verzierungen und dem typischen kegelförmigen Deckel) und den Inhalt (in Olivenöl geschmortes Ragout aus Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse; gelegentlich auch mit Datteln, Pflaumen oder Mandeln).
Mechoui: Eine traditionelle Familienfestmahlzeit: Gegrilltes Lamm, zuweilen auch Hammel, am Spieß oder im Ofen. Das Fleisch zergeht auf der Zunge.
Kefta: Ist die marokkanische Frikadelle: zumeist in Olivenöl gebratene Hackfleisch-Klösschen.
Pastilla: Eine feine Blätterteigpastete, gefüllt mit Taube und Mandeln: Dies ist das berühmte süß-salzige Gericht auf marokkanische Art. Es gibt Varianten mit Fisch, Huhn und – als Nachtisch – sogar mit Milch.
Harira: ist ein National- und Ramadangericht. Schmack- und nahrhafte Fleischsuppe mit Linsen und Kichererbsen. Beghrir: ist ein weiteres Ramadangericht. Kleine Pfannkuchen im Waffelmuster, die mit zerlassener Butter und Honig gereicht werden.
Shebbakia: ist ein weiteres Gericht während des Ramadan. In Öl ausgebackenes und in Honig getauchtes Gebäck.
Minztee: Er erqickt, wärmt auf und kräftigt. Getrunken wird er morgens, nach den Mahlzeiten – und einfach zum Genuss. Eine Spezialität, die man niemals ablehnen darf.
Kuchen: Honigkuchen, Schaumhörnchen, Feqqas mit Mandeln, mit Rosinen, Ghoriba mit Mandeln, mit Sesam…unwiderstehlich.